DSCF4040
Gabriele Mühlbauer

Gabriele Mühlbauer

Konfliktmanagement spielend lernen

Das Planspiel – Konfliktmanagement digital trainieren

Jede Führungskraft sieht sich in Ihrem Arbeitsalltag früher oder später mit Konflikten konfrontiert. Geht es Ihnen auch so? Dann unterstützen wir Sie gerne dabei, passgenaue Strategien kennenzulernen, um Konflikten vorzubeugen und sie zu lösen. Lernen Sie dazu in unserem Planspiel mehr über die Tragweite von beruflichen Auseinandersetzungen und ihre Ursachen, sowie Wirkungen kennen und machen Sie sich mit effektiven Methoden vertraut.

Der kompetente Umgang mit Konflikten und damit der Aufbau sowie die intelligente Nutzung von Ressourcen und Produktivitätsreserven im Rahmen effizienter Prozesse sind heute mehr denn je von zentraler Bedeutung.

Im Spiel werden Ihnen die typischen Ursache-Wirkungszusammenhänge sowie deren unternehmerische Tragweite und betriebswirtschaftliche Relevanz bewusst. Das Spielkonzept verdeutlicht u.a. die Auswirkungen, die der Konfliktpegel einer einzelnen Abteilung auf das gesamte Unternehmen, d.h. alle Spieler hat. Sie erlernen Best-Practice-Methoden und entwickeln selbst innovative Ideen für den praktischen Alltag. Sie erleben sich in ihrer eigenen Rolle, erkennen die Stellhebel für ein effektives Verhalten im Konflikt und den Erfolg als Führungskraft. Feedback- und Reflexionsrunden festigen die Erkenntnisse. Durch den hohen Praxisbezug können Sie die erlernten Methoden sofort erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag einsetzen.

Sie führen ein fiktives Unternehmen in vier Abteilungen durch ein Geschäftsjahr mit typischen Aufgaben und Konfliktfeldern. Ziel des Spiels ist es, gemeinsam ein möglichst konfliktfreies und effizientes Unternehmen zu implementieren. Nach einer kurzen Einführung bestimmen Sie den Konfliktstatus ihrer eigenen Abteilung auf einem 10-stufigen Eskalationsbarometer. Dieser Konfliktstatus bildet den Ausgangspunkt für den eigentlichen Spielverlauf. Über Ereigniskarten werden Sie nun nach und nach mit Konfliktsituationen konfrontiert, welche mit Hilfe von passenden Methodenkarten und damit verbundenen Handlungen, z.B. in Form von Rollenspielen, deeskaliert werden.

 

Ziele

  • Die Entstehung, die auslösenden Faktoren und Eskalationsstufen von Konflikten erkennen
  • Ihre Komplexität, typische Ursachen- und Wirkungszusammenhänge verstehen
  • Unternehmerische und betriebswirtschaftliche Relevanz und Tragweite erkennen
  • Konflikt-Analysen, -Strategien sowie Präventions- und Lösungsmöglichkeiten durchführen können
  • Führungsrollen und effektives Verhalten im Konflikt erlernen
  • Kommunikative Kompetenzen in Konfliktsituationen verbessern
  • Interessen und Bedürfnisse der Konfliktparteien erfassen

 

Jede Krise, jeder Konflikt beinhaltet Chancen

Egal ob in Teammeetings, in der Zusammenarbeit interkultureller Teams, im Rahmen von Fusionen, Change-Prozessen, festgefahrenen Projekten oder arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen – Konflikte prägen den Unternehmensalltag. Ohne Konflikt keine Veränderung. Ohne Konflikt keine Entwicklung. Konflikte machen Unterschiede und Gemeinsamkeiten bewusst. Wo Reibungen sind, kommt Veränderung in Gang. Durch Schwierigkeiten, Diskussionen oder Konflikte entstehen Innovation in Technik, Kultur und gesellschaftliche Gemeinsamkeiten.

Zielgruppe  Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Projektmanager

Seminardauer  1 Tag – von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl  4–12

Ort  Online 3D Konfliktmanagement Simulation auf Zoom

Termine                             

04.04.2022 mit Gitte Corzilius + Gabriele Mühlbauer

02.05.2022 mit Gitte Corzilius + Gabriele Mühlbauer

02.06.2022 mit Gitte Corzilius

05.07.2022 mit Gabriele Mühlbauer

01.08.2022 mit Gitte Corzilius

05.09.2022 mit Gabriele Mühlbauer

10.10.2022 mit Gitte Corzilius

07.11.2022 mit Gabriele Mühlbauer

Kosten  850 € pro Teilnehmer:in

Inhouse-Termine und Konditionen für Gruppen auf Anfrage

 

Gabriele Mühlbauer ist Expertin für Konfliktmanagement und Kommunikation. Als Trainerin, Coach und Mediatorin sorgt sie seit mehr als 30 Jahren dafür, dass Menschen in schwierigen Situationen das richtige Standing haben und mit Problemstellungen besser umgehen können.

Gitte Corzilius ist Expertin für Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychologische Beratung. Darüber hinaus bringt sie 30 Jahre Vertriebs- und Coachingerfahrung aus der Finanzdienstleistungs-Branche mit. Ihr Motto „Sich selbst zu verstehen ist der erste Schritt in die Veränderung“.

 

Jetzt gleich per E-Mail oder über Xing Ihre Teilnahme sichern. Ihre Teilnahme ist damit garantiert und Sie erhalten rechtzeitig den Link zum Seminar.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erstberatung

Bewerben Sie Sich jetzt für ein kostenfreies Erstgespräch, indem Sie rechts das Formular ausfüllen.